Seid mit dabei, wenn Samstag und Sonntag die Roboter in den virtuellen Tracks der Challenges „Line-Following, Labyrinth und Rainbow" gegeneinander antreten! Rund 30 Teams sind mit am Start – nicht verpassen!
Beim moderierten Livestream am Samstag und Sonntag, 14 bis 16Uhr: phænovum youtube Kanal könnt Ihr live erleben, wie sich die Teams auf den Online-Parcours durchsetzen. Sonntag Nachmittag könnt Ihr ab 15.30 Uhr die Siegerehrung mit Jörg Lutz, Sami Busch und dem RoboRAVE-Team mitverfolgen.
RoboRAVE ist ein international ausgetragener Roboterwettbewerb. Seinen Ursprung hat er in Albuquerque (New Mexico, USA), wo auch regelmäßig der „RoboRAVE International“ stattfindet.
Seit 2016 ist das phaenovum Ausrichter des RoboRAVE Germany in Lörrach. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Schulen oder Robotik-AGs aus der trinationalen Region, die in Teams von zwei bis vier Teilnehmern antreten. RoboRAVE ist ein offener Roboterwettbewerb mit fünf sogenannten Challenges: Jousting, Line Following, a-MAZE-ing, Fire Fighting und Sumo Bot.
Beim RoboRAVE stehen der Spaß am Lösen informationstechnischer Aufgaben, Fairness und Teamarbeit im Vordergrund. RoboRAVE entfesselt so die Kreativität und die Hingabe, die ein Wettbewerb von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fordert. Und RoboRAVE ist eine grenzüberschreitende und internationale Plattform zum Austausch mit anderen IT/Robotik begeisterten Jugendlichen.
Im Augenblick arbeiten wir an einem digitalen Wettbewerbformat welches Euch erlaubt RoboRAVE Challenges online in einer Simulation zu lösen.
Wir haben das Open Roberta Lab erweitert und speziell für den RoboRAVE Cyberspace neue Challenges entwickelt. Stattet Euer Robotermodell mit Sensoren aus und programmiert es so, dass es sich in der 2D Simulation auf neuen Tracks zurechtfindet. Erlebt die Performance der teilnehmenden Roboter im Livestream und trefft Euch mit Gleichgesinnten im Videochat.
Hier findet ihr, wie beim RoboRAVE üblich, die Spielfelder vorab zum Üben - ohne Anmeldung, ohne Kosten. Weitere Challenges sind in Arbeit. Die Regeln des RoboRAVE Cyberspace findet ihr in Kürze hier. Wenn ihr bereit seid die Herausforderung anzunehmen, meldet euch gleich an, um in einer oder mehreren Challenges die Preisgelder zu gewinnen. Macht euch jedoch darauf gefasst, dass euer Roboter am Tag des Wettbewerbs auf einem unbekannten Track performen muss.
Wie immer gibt es Challenges unterschiedlicher Schwierigkeit für die zwei Altersklassen MS (Middle School, 10-13 Jahre) und HS (High School, 14-20 Jahre). Beim RoboRAVE Cyberspace gibt es keine Anmeldegebühr, ihr dürft auch einzeln antreten und die Altersklasse frei wählen. Diese gilt dann für alle Challenges im RoboRAVE Cyberspace.
Die Teilnahme am Live Videochat ist optional und freiwillig.
Bleibt gesund und achtet aufeinander! Wir hoffen Euch zum RoboRAVE 2021 wieder vor Ort begrüßen zu dürfen!
Der Spaß steht im Vordergrund, alle sollen teilnehmen können und die technisch besseren Lösungen sollen auch zu besseren Ergebnissen führen:
Gleichzeitig bietet der Wettbewerb Lehrerinnen und Lehrern von unterschiedlichen Schulen eine Plattform um sich über Inhalte des Informatikunterrichts an den Schulen und der Robotik AGs auszutauschen.