Beim RoboRAVE Germany lassen Schülerinnen und Schüler ihre selbstentwickelten Roboter gegeneinander antreten. Im Vordergrund stehen der Spaß am Lernen, gegenseitiger Austausch und Teamarbeit. Der Wettbewerb ist ein international ausgetragener Wettbewerb, an dem Gruppen aus der Region, aber auch aus der ganzen Welt teilnehmen können. Gegründet in Albuquerque (New Mexico, USA) wird der RoboRAVE inzwischen in vielen Ländern auf allen Kontinenten ausgetragen.
RoboRAVE ist ein international ausgetragener Roboterwettbewerb. Seinen Ursprung hat er in Albuquerque (New Mexico, USA), wo auch regelmäßig der „RoboRAVE International“ stattfindet.
Seit 2016 ist das phaenovum Ausrichter des RoboRAVE Germany in Lörrach. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Schulen oder Robotik-AGs aus der trinationalen Region, die in Teams von zwei bis vier Teilnehmern antreten. RoboRAVE ist ein offener Roboterwettbewerb mit fünf sogenannten Challenges: Jousting, Line Following, a-MAZE-ing, Fire Fighting und Sumo Bot.
Beim RoboRAVE stehen der Spaß am Lösen informationstechnischer Aufgaben, Fairness und Teamarbeit im Vordergrund. RoboRAVE entfesselt so die Kreativität und die Hingabe, die ein Wettbewerb von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fordert. Und RoboRAVE ist eine grenzüberschreitende und internationale Plattform zum Austausch mit anderen IT/Robotik begeisterten Jugendlichen.
Der Spaß steht im Vordergrund, alle sollen teilnehmen können und die technisch besseren Lösungen sollen auch zu besseren Ergebnissen führen:
Gleichzeitig bietet der Wettbewerb Lehrerinnen und Lehrern von unterschiedlichen Schulen eine Plattform um sich über Inhalte des Informatikunterrichts an den Schulen und der Robotik AGs auszutauschen.