Im Fachbereich Biologie/Chemie/Life Sciences hast du die Möglichkeit, ein eigenes und selbständiges Forschungsprojekt durchzuführen. Du kannst das Thema dabei frei wählen. Du lernst Grundlagen, moderne Methoden, Verfahren und Geräte der Biologie und Chemie kennen und wirst bei deinen Überlegungen und Planungen von den Lehrern und Wissenschaftlern, die bei uns als Lehrbeauftragte tätig sind, angeleitet und unterstützt. Du wirst mit deinem Projekt an einem Wettbewerb wie "Jugend forscht", "Schüler experimentieren" oder dem Bundes-Umweltwettbewerb teilnehmen. Vielleicht kannst du dein Projekt auch bei einem internationalen Wettbewerb vorstellen.
Ganz nebenbei lernst du wichtige Präsentations- und Vortragstechniken kennen und kannst evtl. deine Arbeit in der Schule als Seminararbeit für das Abitur anrechnen lassen.
Beispiele aktueller Projekte findest du unter Forschung.
Wenn du dich für eine Teilnahme an der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) oder der Internationalen Chemie Olympiade (ICO) interessierst, kannst du dich bei uns gemeinsam mit anderen darauf vorbereiten.
In unseren Kursen, wie z.B. "Glühwürmchens Geheimnis" (ab 10 Jahren), "Chemisches Experimentieren" (ab 12 Jahren) oder "Pflanzen erforschen" (ab 12 Jahren) kannst du spannende Naturphänomene auch unabhängig von einer eigenen Forschungsarbeit kennenlernen und untersuchen.
Lehrerinnen und Lehrer können eine Klasse zu einem NatWorking-Praktikum anmelden, um gemeinsam spannende Versuche aus der Biologie oder Chemie durchzuführen, zum Beispiel einen genetischen Fingerabdruck untersuchen (für K1-und-K2-SchülerInnen).
Auch 2020 werden wieder 18 spannende phaenovum-Projekte beim Jugend forscht-Wettbewerb in Freiburg vorgestellt: mit Themen wie „Gourmets auf 6 Beinen...
Am Freitag, 29.11. 2019 haben Robert Graf und Leif Holzkamm vor rund 360 Schülern und Lehrpersonen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz beim...
Das neue Kursprogramm ist online! Anmeldungen sind im Kursportal jetzt möglich.
Auch im Schuljahr 2019/2020 hat das phaenovum für...
Der Energiedienst fördert Schülerprojekte mit dem Schulprogramm „EFI – Energie für Ideen“ und prämiert im Rahmen der jährlichen Ausschreibung zwei...
Beim BioValley College Day am Freitag, 30. November 2018 präsentierte die phaenovum-Schülerin Ronja Spanke (Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach) ihr Projekt...
Pill-O-Mat“ bei der iENA – Erfindermesse mit Silbermedaille ausgezeichnet.
Die iENA Erfindermesse in Nürnberg ist ein internationaler Treffpunkt der...