Im phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck wird sowohl interessierten als auch hoch motivierten und talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich ohne Unterrichtsdruck und starren Lehrplan kreativ zu entfalten und interdisziplinär selbstständig zu forschen.
Kinder und Jugendliche werden inspiriert, selbstständig Theorien und Experimente zu entwickeln. Ziel ist es, Begeisterung und Spaß an Naturwissenschaften und Technik frühzeitig zu wecken und zu wissenschaftlichen Abenteuern anzuspornen. Das phaenovum-Angebot richtet sich grundsätzlich an Kinder und Jugendliche von weiterführenden Schulen ab 10 Jahren.
Beim Jugend forscht Landeswettbewerb, der in diesem Jahr digital vom 22. – 24. März 2021 stattfand, stellten die Jungforscher:innen des phaenovum...
Entwicklung spannender Android-Apps - für Fortgeschrittene (ab 12 Jahren)
Hast du bereits mit Hilfe einer grafischen Oberfläche (App Inventor) eigene...
Bei der deutschen Physik-Meisterschaft am Wochenende vom 6. - 7. März 2021 wurden das phaenovum Team Vize-Meister. Die Jungforscher*innen Verona...
Das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck war beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 25. und 26. Februar 2021 wieder...
Der Fachbereich Physik bietet dir als SchülerIn die einmalige Möglichkeit, ein eigenes naturwissenschaftliches Forschungsprojekt durchzuführen. Dabei wirst du Fähigkeiten erwerben, die weit über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinausgehen.
Im Fachbereich Biologie/Chemie/Life Sciences hast du die Möglichkeit, ein eigenes und selbständiges Forschungsprojekt durchzuführen. Du kannst das Thema dabei frei wählen. Du lernst Grundlagen, moderne Methoden, Verfahren und Geräte der Biologie und Chemie kennen.
Im Fachbereich Informationstechnik/Robotik kannst du Technik "zum Leben erwecken". Konstruiere Roboter und lass sie aufräumen, tanzen oder Fußball spielen. Entwickle eigene Systeme zur Überwachung, Steuerung und Regelung.
Im Fachbereich „explore“ können Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren naturwissenschaftliche oder technische Fragestellungen untersuchen. Die Fachkräfte im phaenovum unterstützen euch bei der Realisierung oder zeigen Lösungsansätze auf, aber forschen und ausprobieren dürft ihr selbst.
SchülerInnen im Schuljahr 2018/2019
Kurse und Seminare im Schuljahr 2018/2019
Projekte beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb 2020
phaenovum junior SchülerInnen an 22 Grundschulen