In 2024 wird die Vereinssternwarte des phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V. an den folgenden Terminen für die Öffentlichkeit zugänglich sein:
Samstag, 7. Dezember 2024 von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr (Jupiteropposition)
Samstag, 29. März 2025 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr (Partielle Sonnenfinsternis)
Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist jeweils frei, um eine Spende wird gebeten. Sollte aufgrund der Wettersituation kurzfristig eine Absage erforderlich sein, wird dies auf der Webseite der Staernwarten angekündigt.
Die "staernwarte" der Dieter-Kaltenbach-Stiftung
Hier können Schüler:Innen im Rahmen von Kursen den selbständigen Umgang mit mobilen Teleskopen erlernen. Dazu stehen fünf Schmidt-Cassegrain-Teleskope (8 Zoll) auf AVX-GoTo-Montierung zur Verfügung.
Die "staernwarte" in Gersbach
Hier haben Schüler:Innen die Möglichkeit, an einem der dunkelsten Orte des Südschwarzwaldes Projekt- und Wettbewerbsarbeiten zu anspruchsvollen astrophysikalischen Themen durchzuführen. Die hervorragende Ausstattung der Rolldachhütte besteht aus einem Spiegelteleskop (Planewave CDK 17 Zoll) und einem parallel montierten Refraktor. Beide Teleskope befinden sich auf einer 10Micron-Montierung. Für spektroskopische Fragestellungen steht ein Spektrograph bereit.
Mit diesen Teleskopen können in Zukunft in unmittelbarer Nähe des Schülerforschungszentrums Einführungskurse in die Himmelbeobachtung und Astrofotografie durchgeführt
werden. Die in Form einer Rolldachhütte gebaute „staernwarte" in Gersbach - 20 km von Lörrach entfernt auf den Höhen des wunderschönen Südschwarzwaldes gelegen - erhielt eine Ausstattung, wie sie vor Jahren noch den Profis vorbehalten gewesen wäre. Im Einzelnen dürfen Schüler und Lehrkräfte sich freuen über: ein planewave CDK-17‘‘ Astrograph und einen parallel montierten Refraktor TEC-APO 140 mm. Eine wundervolle Kombination für visuelle Beobachtungen und astrofotografische Projekte! ...weiterlesen