Biologie / Chemie / LifeSciences

Im Fachbereich Biologie/Chemie/Life Sciences hast du die Möglichkeit, ein eigenes und selbständiges Forschungsprojekt durchzuführen. Du kannst das Thema dabei frei wählen. Du lernst Grundlagen, moderne Methoden, Verfahren und Geräte der Biologie und Chemie kennen und wirst bei deinen Überlegungen und Planungen von den Lehrern und Wissenschaftlern, die bei uns als Lehrbeauftragte tätig sind, angeleitet und unterstützt. Du wirst mit deinem Projekt an einem Wettbewerb wie "Jugend forscht", "Schüler experimentieren" oder dem Bundes-Umweltwettbewerb teilnehmen. Vielleicht kannst du dein Projekt auch bei einem internationalen Wettbewerb vorstellen. 
Ganz nebenbei lernst du wichtige Präsentations- und Vortragstechniken kennen und kannst evtl. deine Arbeit in der Schule als Seminararbeit für das Abitur anrechnen lassen.
Beispiele aktueller Projekte findest du unter Forschung.

Wenn du dich für eine Teilnahme an der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) oder der Internationalen Chemie Olympiade (ICO) interessierst, kannst du dich bei uns gemeinsam mit anderen darauf vorbereiten.
In unseren Kursen, wie z.B. "Magie aus Licht und Farbe" (ab 10 Jahren), "Biologisch/ökologisches Experimentieren" (ab 11 Jahren) oder dem "Open Lab Life Sciences" (ab 13 Jahren) kannst du spannende Naturphänomene auch unabhängig von einer eigenen Forschungsarbeit kennenlernen und untersuchen.

Das geht auch mal von zu Hause aus: hier kannst du am online@home Workshop „Auf der Spur des Killers von Vitamin C“ teilnehmen.
Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit eine Klasse zu einem Klassenkurs oder NatWorking-Praktikum anzumelden, um gemeinsam spannende Versuche aus der Biologie oder Chemie durchzuführen, zum Beispiel einen genetischen Fingerabdruck zu untersuchen (für K1-und-K2-SchülerInnen).

 

 

Aktuelles

Ferienkurs "Alltagswunder der Chemie" findet erneut statt!

|   Biologie / Chemie / LifeSciences

Hast Du Lust, im Labor zu experimentieren und tolle Versuche durchzuführen und hast in der letzten Ferienwoche noch nichts vor? Der Ferienkurs "Alltag…

Weiterlesen
CRISPR 10 Jahre

10 Jahre CRISPR – Eine Schülerforschungsarbeit aus dem phaenovum ist topaktuell

|   Biologie / Chemie / LifeSciences

Am 28. Juni 2012, veröffentlichten Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und ihre Kollegen in Science die Ergebnisse eines Experiments zum…

Weiterlesen
Schülerin beim JuFo-Wettbewerb 2022

Trinationaler Schülerkongress der Naturwissenschaften 2022

|   Biologie / Chemie / LifeSciences

Heute fand der Trinationale Schülerkongress der Naturwissenschaften in einem online-Format statt.

Einer der vier Vorträge von Schüler*innen wurde von…

Weiterlesen

phaenovum erfolgreich bei Schüler experimentieren Landeswettbewerb

|   Physik / NanoSciences / Astronomie

Die sechs phaenovum-Schüler*innen präsentierten in Balingen am 12. und 13. Mai 2022 beim virtuellen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in der Sparte…

Weiterlesen

Die Oberbadische: Jungforscher erneut erfolgreich

|   Physik / NanoSciences / Astronomie
Weiterlesen
Team phaenovum - LeLa 2022 - Preisträger

LeLa – Preisträger: phaenovum wird für Lehrerfortbildung „Blaue Augen: ein Merkmal aus der Steinzeit“ ausgezeichnet

|   Biologie / Chemie / LifeSciences

Anlässlich der LeLa-Jahrestagung am 14. März 2022 wurden vom Bundesverband der Schülerlabore Lernort Labor wieder LeLa-Preise verliehen. Lernort Labor…

Weiterlesen
Jugend forscht Regionalwettbewerb 2022

phaenovum erfolgreich beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"

|   Forschung

Genial!
Die phaenovum-Jungforscher*innen waren sehr erfolgreich beim Jugend forscht Regionalwettbewerb. Sie holten zehn Siege, fünf 2. Plätze, einen…

Weiterlesen

Die Oberbadische: Lörracher Jungforscher erfolgreich

|   Physik / NanoSciences / Astronomie
Weiterlesen

Freie Plätze in Kursen: Chemisches Experimentieren - RoboRAVE Challenges - RoboCup Seminar - IJSO Schülerwettbewerb - Astrofotografie - Science Slam - u.a.

|   Physik / NanoSciences / Astronomie

Freie Plätze gibt es in folgenden Kursen:

Grundkurs Chemisches Experimentieren: Bunte Farbenwelt (ab 11. Nov.) - RoboRAVE Challenges lösen mit mBot…

Weiterlesen