Im Fachbereich Biologie/Chemie/Life Sciences hast du die Möglichkeit, ein eigenes und selbständiges Forschungsprojekt durchzuführen. Du kannst das Thema dabei frei wählen. Du lernst Grundlagen, moderne Methoden, Verfahren und Geräte der Biologie und Chemie kennen und wirst bei deinen Überlegungen und Planungen von den Lehrern und Wissenschaftlern, die bei uns als Lehrbeauftragte tätig sind, angeleitet und unterstützt. Du wirst mit deinem Projekt an einem Wettbewerb wie "Jugend forscht", "Schüler experimentieren" oder dem Bundes-Umweltwettbewerb teilnehmen. Vielleicht kannst du dein Projekt auch bei einem internationalen Wettbewerb vorstellen.
Ganz nebenbei lernst du wichtige Präsentations- und Vortragstechniken kennen und kannst evtl. deine Arbeit in der Schule als Seminararbeit für das Abitur anrechnen lassen.
Beispiele aktueller Projekte findest du unter Forschung.
Wenn du dich für eine Teilnahme an der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) oder der Internationalen Chemie Olympiade (ICO) interessierst, kannst du dich bei uns gemeinsam mit anderen darauf vorbereiten.
In unseren Kursen, wie z.B. "Magie aus Licht und Farbe" (ab 10 Jahren), "Biologisch/ökologisches Experimentieren" (ab 11 Jahren) oder dem "Open Lab Life Sciences" (ab 13 Jahren) kannst du spannende Naturphänomene auch unabhängig von einer eigenen Forschungsarbeit kennenlernen und untersuchen.
Das geht auch mal von zu Hause aus: hier kannst du am online@home Workshop „Auf der Spur des Killers von Vitamin C“ teilnehmen.
Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit eine Klasse zu einem Klassenkurs oder NatWorking-Praktikum anzumelden, um gemeinsam spannende Versuche aus der Biologie oder Chemie durchzuführen, zum Beispiel einen genetischen Fingerabdruck zu untersuchen (für K1-und-K2-SchülerInnen).
Ein 2x 3-stündiger Workshop für Lehrer*innen zum neuen Forschungsgebiet der Paläogenetik. Die Teilnehmer*innen können ihre eigene Genvariante über…
Die Sommerferienkurse sind ab sofort online buchbar und finden, wenn möglich, in Präsenz statt. Nicht verpassen!
…Die Leitung des phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V. soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu besetzt werden. Die Anstellung…